Wahlprogramm
Infrastruktur
- Ruftaxi, Buszeiten optimieren, Bürgerrufbus mit ehrenamtlicher Unterstützung (Fahrten zum Einkaufen, zum Arzt usw.)
- Nahrungsmittelversorgung im Ort (Wochenmarkt/Rückführung des Einzelhandels)
Allgemeine Maßnahmen
- Rückholung der Gastronomie
- Moderne Bestattungsform (z.B. Gärtnergepflegte Grabfelder)
- Behindertengerechter Parkplatz am Rathaus
- Seniorennachmittag mit Programm, Seniorenkaffee
- Mehrgenerationenplatz zur Aufwertung des Ortskerns
- Konzept für Feste und Märkte unter Einbeziehung der Ehrenamtlichen in den Vereinen
- Offenes WLAN (Freifunk im Rathaus)
- Öffentliches Bücherregal
- Erweiterung der Hundetoiletten
- Allgemeine Fördermaßnahmen der Nachwuchs- und Jugendfeuerwehr
Sanierungs- und Baumaßnahmen
- Umsetzung Feuerwehrhaus-Neubau
- Neubaugebiete erschließen
- Notwendige Straßensanierungen
- Verbindungsweg für Radfahrer und Spaziergänger von Spechbach nach Epfenbach und Lobenfeld
Umwelt- und Naturschutz
- Hitzelösung für öffentliche Plätze (Sonnensegel, schattenspendende Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen)
- Innovative Projekte zum Erhalt des Landschafts- und Naturschutzes
- Umgestaltung auf LED (Rathaus, Schule, Kindergarten sowie Sport- und Festhalle)
- E-Ladestation für Fahrräder
Sport- und Freizeit
- Beachvolleyballfeld
- Basketballplatz
- Cross-Fahrrad-Strecke
Für Kinder und Neugeborene
- Spielplätze modernisieren
- Wasserspielplatz
- Ausbau der Kinder- und Ferienbetreuung (Tagespflegepersonen für Kinder)
- Projekt Notinsel („Wo wir sind, bist Du sicher“)
- Willkommensgruß für Säuglinge
Jugend-, Vereins- und Ehrenamtsförderung
- Finanzielle Hilfe bei Umsetzung von Festen
- Vereins- und Jugendförderung, Zuschüsse für den laufenden Vereinsbetrieb
- Förderung der Jugendleiter- und Betreuerausbildung
Für Anregungen oder auch weitere Vorschläge bin ich offen. Scheuen Sie sich nicht davor, mich zu kontaktieren.